Wir gratulieren Andreas Dällenbach
herzlich zum bestandenen Qualifikationsverfahren.
Besten Dank für Deinen Einsatz!
Über uns
Der Verband mit seinen Mitgliedern
Gegründet 1891 mit dem Ziel, die Produktion des Schweizer Armee-Messers aus dem deutschen Solingen in die Schweiz zu verlagern, spielt der Verband Schweizerischer Messerschmied-Meister und verwandter Berufe heute eine gewichtige Rolle in der Schweizer Messer-Welt. Er steht mit seinen Mitgliedern für eine nachhaltige Qualität von Messern, Scheren und einer Vielzahl von anderen Schneidwerkzeugen und sorgt dafür, dass ein anspruchsvolles, altes Handwerk weiterbesteht.
Handwerk
Damit es gut funktioniert und lange Freude macht
Wenn ein Werkzeug gut und lange funktionieren soll, muss es hohe Anforderungen erfüllen, sei es ein Küchenmesser, eine Schere, ein Schnitz- oder irgendein anderes Schneidwerkzeug. Es braucht viel Wissen und Erfahrung im Umgang mit Materialien und Prozessen. Die Mitglieder des Verbandes Schweizerischer Messerschmied-Meister und verwandter Berufe stellen Ihnen dieses mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung.
Mitglieder
Ein Gütesiegel
Die Mitglieder des Verbandes stehen ein für Qualität und sorgen mit Ihrem Engagement für nachhaltig zufriedene Kunden. Sei es für Produkte „made in Switzerland“, einen hochstehenden Schleifservice oder für eine kompetente Beratung rund um alles, was scharf schneiden muss.
Lehrlingswesen
Es gibt nicht viele, aber es gibt sie
Aktuell werden in der Schweiz sechs Jugendliche zum Messerschmied/in EFZ ausgebildet. Die Ausbildung ist vielseitig und anspruchsvoll und die Lehrbetreibe sorgen dafür, dass die Lernenden eine zeitgemässe Ausbildung geniessen können.
Recht
Das älteste Werkzeug des Menschen
Das Messer war immer schon Werkzeug, Waffe, Kunst-, Ritual- und Schmuckgegenstand und sogar Zahlungsmittel in einem. Das Schweizerische Waffenrecht definiert, wann aus einem Schneidwerkzeug eine Waffe wird.